Talentiertes Singapur
Die Wissensgesellschaft Singapur bietet internationalen Unternehmen einen hoch qualifizierten Arbeitsmarkt. Bildung ist das größte Kapital des asiatischen Aufsteigers.


Neu gegründet: Die Universität für Technologie und Design ist die vierte Hochschule des Landes   Eine neue Insel des Wissens, ein Zukunftszentrum für Talente aus aller Welt: In Kooperation mit dem amerikanischen Massachusetts-Institut für Technologie (MIT), wurde in diesem Jahr die Universität für Technologie und Design
Singapur gegründet. Sie ist eine von inzwischen vier Hochschulen des forschungs-freundlichen Stadtstaates. In einem aktuellen Ranking des „Times Higher Education“-Magazins schafften es zwei Universitäten aus Südost-asien unter die 200 besten
Neu gegründet:
Die Universität für Technologie und Design ist die vierte Hochschule des Landes
 
weltweit. Beide befinden sich in Singapur. Die Technische Nanyang-Universität und die Nationale Universität Singapur (NUS). Letztere fiel vor allem durch ihren Forschungsfleiß auf. So haben die Wissenschaftler der NUS in den vergangenen zehn Jahren rund 30.000 Fachartikel veröffentlicht.




Michael Saupe, CEO Saupe Communication„Singapur übt große Anziehungskraft auf
hoch qualifizierte Arbeitnehmer aus.“

Michael Saupe,
CEO Saupe Communication


++ Gründer der Saupe Communication AG ++ Über 20
Jahre Erfahrung im B2B Marketing in Südostasien ++




Hoher Bildungsetat

„Es war früh klar, dass Singapur sich zu einer wissensbasierten Gesellschaft entwickeln musste“, sagt Andreas Kröll, Managing Director der Nanostart AG. Denn Bildung ist eine der wichtigsten Ressourcen des rohstoffarmen Landes. Die Regierung investiert rund 20 Prozent ihres Gesamtbudgets in den Bildungsbereich, der nach der Verteidigung über den zweithöchsten Etat verfügt. Eine Strategie, die wirkt. „Das Bildungsniveau in Singapur ist im Vergleich zu den direkten Nachbarstaaten einzigartig hoch und kann nur mit anderen technologischen Zentren in Indien oder China verglichen werden“, sagt Michael Saupe, Geschäftsführer von Saupe Communication, das unter anderem einen Sitz in Singapur hat und Telemarketing für Geschäftskunden bietet. Auch Dr. Wilhelm Sittenthaler, Vorstandsmitglied der Wacker Chemie AG und Asien-Experte des weltweit agierenden Konzerns, ist von den Vorzügen des dortigen Arbeitsmarktes überzeugt: „Sehr gut ausgebildete und hoch motivierte Menschen sowie Bildungseinrichtungen auf Weltklasseniveau machen Singapur zu einem weltweit bevorzugten In-vestitionsstandort.“




Dr. Wilhelm Sittenthaler, Vorstandsmitglied der Wacker Chemie AG„Singapur bietet Bildungseinrichtungen
auf Weltklasseniveau.“

Dr. Wilhelm Sittenthaler,
Vorstandsmitglied der
Wacker Chemie AG


++ Sei 2008 Vorstandsmitglied ++ Asien-Experte
der Wacker Chemie AG ++ Vorstandsvorsitzender
der Siltronic AG ++





Kooperationen zwischen nationalen Bildungseinrichtungen und führenden ausländischen Instituten wie etwa dem MIT sind eine wichtige Basis der guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Auch zu deutschen Universitäten bestehen Kontakte. Die Zusammenarbeit mit der TU München, der TU Darmstadt und den Universitäten Stuttgart und Heidelberg ist besonders intensiv. Mehr ...



pfeilSeite 2   pfeilHintergründe & Fakten    pfeilDas sagen die Experten


     
 
Eine Sonderveröffentlichung des
Singapore EDB
singapore
 
     
 
Singapur: Das sagen die Experten

Michael Horn, Vorstand der Landesbank Baden-Württemberg Andreas Kreimeyer, für Asien zuständiger Vorstand der BASF AG Andreas Kusch, Vorstand der Avodaq AG in Hamburg Neil Fiorentinos, Managing Director BMW Group Asia 

Dynamische Wirtschaftsregion, exzellente Forschungsbedingungen – was deutsche Wirtschaftsvertreter an Singapur schätzen
Mehr ...

 
     
 
Hintergründe & Fakten


Hintergründe & Fakten Innovativ und fit für die Zukunft: Welche Chancen Singapur deutschen Unternehmen bietet Mehr ...

 
     
 
Singapur: Handel mit Europa wächst


Grafik Die Bedeutung Singapurs als Handelspartner für Deutschland und Europa Mehr ...

 
     
 
Asiatische Spitzenposition

Singapur bietet die besten Arbeitsmarktvoraussetzungen in Asien. Weltweit steht es auf Platz 2.

Grafik

Quelle: IMD World Competitivness
Yearbook 2010
Note 1: sehr schlecht, Note 8: hervorragend

 
     
 
Für Sie zum Download!

PrintadvertorialDie aktuelle Print-Version dieser Sonderveröffentlichung für Sie zum Download >

Zum Archiv >

 
 
Fotos: Getty (1), laif (1), PR/Hersteller (4)

 
 
Kontakt


Singapore Economic
Development Board

Kaiserstrasse 5
D-60311, Frankfurt am Main
+49 (0) 69 273-993-0