Ingenieure: Arbeitskräfte aus ganz Asien sind zu finden   Junge deutsche Talente werden durch eine Vielzahl an Stipendien und Traineeprogrammen gefördert. Das Resultat: hoch qualifizierte und multilinguale Ingenieure, Techniker und Fachkräfte verschiedenster Branchen – von Fotovoltaik über Pharma und Nanotechnologie bis hin zur Chemieindustrie. Besonders zukunftsträchtig ist die wachsende Kooperation von Forschung und Wirtschaft. Ein Beispiel: Fusionopolis, ein Forschungspark, der private und staatliche Institute mit der
Ingenieure:
Arbeitskräfte aus ganz
Asien sind zu finden
 
Wirtschaft zusammenbringt. Die räumliche Nähe zur staatlichen Hochschule NUS, zur polytechnischen Hochschule und zu einem Universitätsklinikum schafft ein optimales Forschungsumfeld.

Im vergangenen Jahr kündigte Singapurs Premierminister Lee Hsien Loong als Vorsitzender des nationalen Forschungsrates „Research, Innovation and Enterprise Council (RIEC)“ eine Erhöhung der öffentlichen Forschungsmittel um 20 Prozent auf 16,1 Mrd. Singapur-Dollar (rund 9,2 Mrd. Euro) an. Diese Gelder will der Staat bis 2015 Forschungsinitiativen und forschenden Unternehmen zur Verfügung stellen.





Andreas Kröll, Managing Director der Nanostart AG Asia„Die Arbeitsmoral in der Bevölkerung
Singapurs ist ausgezeichnet.“

Andreas Kröll,
Managing Director der
Nanostart AG Asia


++ Verantwortlich für das internationale Geschäft der
Nanostart AG Asia ++ Ausgebildeter Ökonom ++ seit
2006 bei Nanostart tätig ++




Von den fast fünf Millionen Bewohnern Singapurs sind 1,2 Millionen Ausländer. Englisch ist das Bindeglied auf dem Arbeitsmarkt der asiatischen Metropole. Die offene Einwanderungspolitik Singapurs vereinfacht die globale Zusammenarbeit und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Landes.

Neben den hohen Bildungsstandards, dem forschungsfreundlichen Umfeld und den qualifizierten Arbeitskräften ist auch die geografische Lage im Zentrum der Wachstumsregion Asien eindeutig von Vorteil. Aufstrebende Märkte wie Indien oder China befinden sich in idealer Reichweite. So können Fachkräfte dieser Nationen aufgrund der räumlichen Nähe besonders effizient angeworben werden.




Neil Fiorentinos, Managing Director BMW Group Asia„Singapur ist eine ungemein
wichtige Drehscheibe.“

Neil Fiorentinos,
Managing Director
BMW Group Asia


++ Leitete BMW South Africa als General Manager,
Sales and Distribution ++Ausgebildeter Ökonom ++
Seit 1994 bei BMW ++ seit 2011 BMW Asien ++





Beste Wettbewerbsfähigkeit

Nach Angaben des Schweizer Forschungszentrums IMD World Competitiveness Center, das sich auf die Untersuchung der weltweiten Wettbewerbsfähigkeiten spezialisiert hat, bot Singapur hinter Island 2010 die global besten Arbeitsmarktvoraussetzungen. Nicht zuletzt birgt der südostasiatische Stadtstaat auch einen enormen kulturellen Vorteil. Asiatische Arbeitnehmer sind von einer sehr starken Arbeitsmoral geprägt. Verlässlichkeit und voller Einsatz für das Unternehmen sind selbstverständlich. Zu Beginn dieses Jahres beschrieb die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel Singapur in einer Rede als wichtigsten Handelspartner Deutschlands im ASEAN-Raum, dem Verband südostasiatischer Nationen. In einem aktuellen Ranking des Weltwirtschaftsforums belegt Singapur hinter der Schweiz den zweiten Platz als wettbewerbsfähigstes Land der Welt. Bestnoten gab es vor allem für den flexiblen Arbeitsmarkt.
Die Zeichen für Singapurs wirtschaftliche Zukunft stehen gut. Die Bildungsoffensive der Regierung hat sich ausgezahlt. Wissen ist Macht. Auch in Singapur.





pfeilZurück zur Startseite   pfeilHintergründe & Fakten    pfeilDas sagen die Experten


     
 
Eine Sonderveröffentlichung des
Singapore EDB
singapore
 
     
 
Singapur: Das sagen die Experten

Michael Horn, Vorstand der Landesbank Baden-Württemberg Andreas Kreimeyer, für Asien zuständiger Vorstand der BASF AG Andreas Kusch, Vorstand der Avodaq AG in Hamburg Neil Fiorentinos, Managing Director BMW Group Asia 

Dynamische Wirtschaftsregion, exzellente Forschungsbedingungen – was deutsche Wirtschaftsvertreter an Singapur schätzen
Mehr ...

 
     
 
Hintergründe & Fakten


Hintergründe & Fakten Innovativ und fit für die Zukunft: Welche Chancen Singapur deutschen Unternehmen bietet Mehr ...

 
     
 
Singapur: Handel mit Europa wächst


Grafik Die Bedeutung Singapurs als Handelspartner für Deutschland und Europa Mehr ...

 
     
 
Asiatische Spitzenposition

Singapur bietet die besten Arbeitsmarktvoraussetzungen in Asien. Weltweit steht es auf Platz 2.

Grafik

Quelle: IMD World Competitivness
Yearbook 2010
Note 1: sehr schlecht, Note 8: hervorragend

 
     
 
Für Sie zum Download!

PrintadvertorialDie aktuelle Print-Version dieser Sonderveröffentlichung für Sie zum Download >

Zum Archiv >

 
 
Fotos: Getty (1), laif (1), PR/Hersteller (4)

 
 
Kontakt


Singapore Economic
Development Board

Kaiserstrasse 5
D-60311, Frankfurt am Main
+49 (0) 69 273-993-0