Superreiche
Sie denken, Jeff Bezos ist reich?
Mit 200 Milliarden Dollar Vermögen ist Amazon-Gründer Jeff Bezos der reichste Mensch unserer Zeit. Zwar ist er damit im historischen Vergleich kein Superschwergewicht, wie unsere Untersuchung zeigt. Wächst sein Vermögen mit jetziger Geschwindigkeit aber weiter, könnte er 2026 Billionär werden, so eine aktuelle Untersuchung. Schon jetzt spielt er in einer Liga mit jenen der Geschichte, die ihr Vermögen mit Monopolen und Sklaverei gemacht haben.
                    Vermögen in 
                        
                    Prozent der jährlichen 
                        Weltwirtschafts-Leistung (BIP)
                    Anteil umgerechnet auf Welt-BIP 2017
                    5%
                    3964 Mrd. $
                
Augustus
                    Erster römischer Kaiser
                        
                63 v.Chr. - 14 n. Chr.
                    Quelle des Reichtums
                
            Der Namensgeber des Monats August verwandelt die Republik des Römischen Reiches in eine Monarchie. Zu seinem Privatvermögen zählt unter anderem Ägypten und dessen Staatsschatz.
                    
                    
                
            Wie wir gerechnet haben
                
            Laut dem Historiker Ian Morris brachte Augustus es auf ein persönliches Vermögen, das in etwa einem Fünftel des Bruttoinlandsprodukts des Römischen Reiches entsprach. Laut einer Studie der Deutschen Bank hatte das römische
                    Reich damals einen Anteil von rund 25 Prozent am weltweiten Inlandsprodukt. Augustus hatte demnach ein Vermögen, das fünf Prozent des damaligen Weltinlandsproduktes entsprach. Heute wären dies knapp vier Billionen Dollar.
                    
                    
                
            IQ Banner 1 - Ad Tile 3/1mob
    1%
                     793 Mrd. $
                
Jakob Fugger
                    Unternehmer, Banker
                        1459–1525
                    Quelle des Reichtums
                    
                Fugger macht sein Vermögen vor allem als Banker. Er gründet eine Art Nachrichten-Agentur, die ihm einen Informations-Vorsprung verschafft, so kann er Darlehen rechtzeitig zurück ziehen. Aber auch mit dem Bergbau und
                        als Kaufmann verdient er viel Geld. 
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Den Fuggerschen Stiftungen zufolge erwirtschaftete sich Fugger zu Lebzeiten ein Vermögen, das rund zehn Prozent der Wirtschaftsleistung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen entsprach. Das brachte es laut den
                        historischen Statistiken von Angus Maddison um 1500 herum auf einen Anteil an der Weltwirtschafts-Leistung von rund zehn Prozent. Fugger hatte demnach damals ein Vermögen, dass einem Prozent der Weltwirtschafts-Leistung entsprach.
                        Heute wären dies knapp 800 Milliarden Dollar. 
                        
                        
                    
                0,5%
                     450 Mrd. $
                
Cosimo de’ Medici
                    Banker
                        
                1389–1464
                    Quelle des Reichtums
                    
                Er vermehrt das Vermögen der vom Vater geerbten Bank beispielsweise durch Großkredite an Venedig, Neapel und den Vatikan. Zudem kontrolliert er die damalige Weltwährung Florin. 
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Mit rund 600.000 Florin besaß Cosimo rund 30 Prozent der rund zwei Millionen Florin im Umlauf. Der Florin war die damalige Weltwährung, vergleichbar mit dem Dollar heute. 30 Prozent der heute rund 1,5 Billionen sich im Umlauf
                        befindlichen Dollar entsprächen 450 Milliarden Dollar. 
                        
                        
                    
                0,3%
                     238 Mrd. $
                
John D. Rockefeller
                    Ölunternehmer
                        
                1839–1937
                        
                    Quelle des Reichtums
                    
                Aus armen Verhältnissen stammend, baut er mit Standard Oil einen Öl-Konzern auf, der den US-Markt komplett beherrscht. Als sein Monopol zerschlagen wird, verdoppelt sich ironischerweise der Wert seiner Aktien.
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Als Rockefeller 1937 starb, besaß er ein Vermögen, dass Schätzungen zufolge 1,5 Prozent der amerikanischen Wirtschaftsleistung entsprach, die wiederum damals rund 20 Prozent der Weltwirtschafts-Leistung ausmachte. Rockefellers
                        Vermögen entspräche demnach heute etwa 238 Milliarden Dollar.
                        
                        
                    
                0,3%
                     237 Mrd. $
                
Marcus Licinius Crassus
                    Immobilien-Unternehmer, Politiker
                        
                114–53 v.Chr.
                        
                    Quelle des Reichtums
                    
                Bei einem Bürgerkrieg beschlagnahmte Immobilien kauft er weit unter Preis und verkauft sie mit sensationellem Gewinn. Er kauft zudem brennende Immobilien, renoviert oder bebaut diese mithilfe eines Heers von 500 Sklaven, dann
                        verkauft er sie mit hohem Gewinn.
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Dem römischen Verwaltungs-Beamten Plinus der Ältere zufolge hatte Crassus ein Vermögen von rund 200 Millionen Sesterzen. Laut Historiker Angus Maddison brachte es das gesamte römische Reich auf ein Inlandsprodukt
                        von 17 Milliarden Sesterzen, die wiederum 25 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung dieser Zeit entsprachen. Crassus hatte demnach ein Vermögen, das etwa 0,3 Prozent der Weltwirtschafts-Leistung entsprach. Heute wären
                        dies 237 Milliarden Dollar.
                        
                        
                    
                IQ Banner 2 - Ad Tile 4/3mob (dieser text wird online nicht angezeigt)
    0,25%
                     200 Mrd. $
                
Muammar Gaddafi
                    Premier von Libyen
                        1942–2011
                        
                    Quelle des Reichtums
                    
                Sein privates Vermögen speist sich vor allem aus den riesigen Ölvorkommen des Landes, auf die und deren Einnahmen er persönlich Zugriff hat. 
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Schätzungen libyscher Behörden.
                        
                        
                    
                0,23%
                     200 Mrd. $
                
Jeff Bezos
                    Internet-Unternehmer 
                        
                1964
                        
                    Quelle des Reichtums
                    
                Er gründet mit Amazon nicht nur den größten Online-Händler der Welt. Ihm gehört mit AWS auch der mit Abstand größte Cloud-Computing-Anbieter des Planeten, der extrem profitabel ist. 
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Schätzung der US-Nachrichtenagentur Bloomberg
                        
                        
                    
                0,08%
                     61 Mrd. $
                
Alain der Rote
                    Eroberer und Grundbesitzer 
                        
                1040–1093
                        
                    Quelle des Reichtums
                    
                Als der normannische Wilhelm der Eroberer England einnimmt, erhält sein treuer Mitstreiter Alain riesige Ländereien beispielsweise rund um York und Cambridge.
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Den Historikern Philip Beresford und William Rubinstein zufolge hatte Alain ein Vermögen von 11.000 Pfund, die rund sieben Prozent der britischen Wirtschaftsleistung von damals entsprachen. Den historischen Statistiken von Angus
                        Maddison zufolge hatte Großbritannien damals einen Anteil von 1,1 Prozent an der weltweiten Wirtschaftsleistung. Alains Vermögen entsprach demnach 0,15 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung. Heute wären dies
                        61 Milliarden Dollar.
                        
                        
                        
                    
                > 0,04%
                    > 34 Mrd. $
                
Salomon
                    König von Israel
                        ca. 950 v.Chr.
                        
                    Quelle des Reichtums
                    
                Ob die biblische Figur und ihr Goldschatz tatsächlich existiert haben oder Salomon tatsächlich ein ägyptischer Pharao war, darüber streiten Historiker. Laut Bibel nimmt er jedes Jahr 25 Tonnen Gold ein, 39 Jahre
                        lang. Die kommen vor allem aus der sagenumwobenen Ophir-Goldmine.
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Die Werte basieren auf biblischen Überlieferungen. Zudem hat sich die Kaufkraft von Gold Wissenschaftlern der amerikanischen Duke Universität zufolge in den vergangenen 2000 Jahren wenig verändert. Hierfür haben
                        sie verglichen, wie viel Gold es brauchte, um heute einen US-Soldaten und vor 2000 Jahren einen Soldaten im Römischen Reich zu bezahlen. 
                        
                        
                    
                IQ Banner 3 - Ad Tile 5/4mob (dieser text wird online nicht angezeigt)
    30%
                    vom Welt-BIP in seiner Macht
                
Dschingis Khan
                    Großkhan der Mongolen
                        ca. 1162–ca. 1227
                    Quelle des Reichtums
                    
                Das von ihm eroberte Reich war rund 25 Millionen Quadratkilometer groß, sechsmal so groß wie das antike Römische Reich. 
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Die von ihm eroberten Regionen erwirtschafteten den historischen Statistiken von Angus Maddison zufolge in jener Zeit ungefähr 30 Prozent der Weltwirtschafts-Leistung. 
                        
                        
                    
                22,7%
                    vom Welt-BIP in seiner Macht
                
Shenzong
                    Kaiser von China
                        1048 - 1085
                    Quelle des Reichtums
                    
                Er profitiert vor allem vom massiven Wirtschafts-Aufschwung, ausgelöst durch Innovationen wie dem Schießpulver, der Tiefbohrung nach Erdgas und der Arbeitsteilung, bei der sich Regionen auf bestimmte Produkte spezialisieren.
                        Als Kaiser des extrem zentralisierten Staates bestimmt er über die Wirtschaft des Landes.
                        
                        
                    
                Wie wir gerechnet haben
                    
                Weil keine Vermögensdaten vorhanden sind, lässt sich nur die Weltwirtschafts-Leistung des chinesischen Reiches von damals zurate ziehen, über das er herrscht. Den historischen Statistiken von Angus Maddison zufolge hatte
                        China damals einen Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt von 22,7 Prozent. 
                        
                        
                    
                Nicht bezifferbar
                
Krösus
                    König von Lydien
                        um 590 v. Chr.–um 541 v. Chr.
                    Quelle des Reichtums
                    
                Sein Reichtum kommt vor allem aus dem Fluss Paktolos, der reichlich Elektrum führt, eine natürliche Legierung aus Gold und Silber. In der Stadt Sardis betreibt sein Reich eine der ersten Raffinierien für Edelmetalle,
                        die Elektrum in Gold und Silber trennt. Der antike griechische Historiker Herodotus nennt Krösus den wohlhabendsten König des wohlhabendsten Reiches. Genaue Aufzeichnungen und Schätzungen über sein Vermögen
                        fehlen.
                        
                        
                        
                    
                Nicht bezifferbar
                
Mansa Musa
                    König von Mali
                        1280 - 1337
                    Quelle des Reichtums
                    
                Er ist Herr über rund 50 Prozent der weltweiten Gold- und Salzproduktion. Auf einer Pilgerreise nach Mekka nimmt er Schätzungen zufolge Gold im Wert von heute einer halben Milliarde Dollar mit und verschenkt große Teile
                        davon. Weil das zu einer Hyperinflation in Ägypten führt, muss er Gold zurückkaufen, um den Preis zu stützen. Wie groß sein Vermögen tatsächlich war, darüber lässt sich nur spekulieren.
                        
                        
                    
                IQ-Banner 4 - Ad Tile 16/8mob (dieser text wird online nicht angezeigt)
    „
            In mir wuchs die Erkenntnis, dass es eine gute Sache ist, das Geld zu meinem Sklaven zu machen und nicht mich zum Sklaven des Geldes.
                John D. Rockefeller
            Text, Produktion: Thomas Stölzel; Fotos: Getty Images (6), Wikipedia/Own work, dpa Picture Alliance (2), Wikipedia/Registrum honoris de Richmond, Imago/Leemage, Wikipedia/National Palace Museum Taipei, Wikipedia; Illustration: Konstantin
                    Megas; Quelle: Angus Maddison, Ian Morris, Deutsche Bank, Fuggersche Stiftungen, eigene Recherche
                    
            Produziert mit StoryflowText
                9. März 2018/aktualisiert 31. August 2020
            © WirtschaftsWoche 2018
            IQ - Abschlussscript Werbung (dieser text wird online nicht angezeigt)