Dr. Dieter Bohnert

Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf

Der erfahrene Praktiker war nach dem Studium selber in der Steuerfahndung tätig und leitete danach die Steuerabteilungen bei Beiersdorf und Bertelsmann. Zudem ist er Autor des Klassikers „Das Verfahren in Steuerstrafsachen“. Er berät zahlreiche Großunternehmen, darunter auch einige namhafte DAX-Unternehmen.

Noch immer, so beobachtet Bohnert, „fehlt bei vielen Vorständen das Gespür für Compliance“. Betriebsprüfungen führten heute nicht selten zu Strafverfahren. Die Gesetze, die es Betriebsprüfern erlaubten, Kontakt zu Staatsanwälten aufzunehmen, seien laufend verschärft worden. Auch die elektronischen Auswertungsverfahren seien verfeinert und erlaubten es, verdächtige Buchungen systematisch aufzuspüren. „Unternehmer und Manager sind sich immer noch nicht darüber im Klaren“, mahnt der Spezialist für Steuerstrafsachen, „dass die Buchhaltung das Gefährlichste ist, was sie im Hause haben“.
Sein Rat an die WirtschaftsWoche-Leser: Prüfen, ob durch Selbstanzeige korrigiert werden muss und nicht erst warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist – dann „wird es unangenehm und teuer“.