Dr. Swen Vykydal

Schiedermair Rechtsanwälte, Frankfurt am Main

Der Markenrechtler und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz ist seit 1994 als Rechtsanwalt zugelassen. Der Jurist studierte Rechtswissenschaften, Germanistik, Politologie und Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der Academy of American and International Law in Dallas, USA. Er startete seine Karriere 1994 bei Goutier, Knopf, Tulloch& Partner, wechselte von 1996 bis 2005 zu Linklaters und ist seit 2005 Partner bei Schiedermair Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Vykydal hat durch zahlreiche Veröffentlichungen auf sich aufmerksam gemacht, unter anderem als Co-Autor im "Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz" (3. Auflage, München 2009). Zu den Mandanten von Vykydal zählen unter anderem Fiat, Apollo-Optik, MasterCard, Rodenstock und Hertz. Der Jurist steht seinen Mandanten häufig bei Verletzungsgefahren zur Seite, bei denen unlautere Wettbewerber mit einstweiligen Verfügungen und Unterlassungen gestoppt werden müssen. "Vor allem bei Messen präsentieren ausländische Konkurrenten des Öfteren Imitate", berichtet Vykydal, "da muss man sofort gegen vorgehen, um den Verletzer noch auf der Messe zu stoppen." Dabei handelt es sich nicht um Kavaliersdelikte: "Als Untergrenze für den Streitwert einer Markenverletzung veranschlagen wir beispielsweise nicht unter 100.000 Euro, 250.000 Euro sind eher der Normalfall und Streitwerte von 500.000 bis 1 Million oder mehr Euro sind keine Seltenheit", rechnet Vykydal vor. Dabei sei gerade im Bereich der in den letzten Jahren beliebten Markeneintragungen in Form von Produktabbildungen in 3D-Form die Rechtslage mitunter kompliziert, wenn Produkte nur geringfügig modifiziert werden.