Der Rechtsanwalt ist Partner im Münchner Büro von Hogan Lovells und leitet die Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenzrecht in Deutschland. Er berät zu allen Fragen des Insolvenzrechts und seinen Schnittstellen zum Gesellschaftsrecht. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung bei komplexen Restrukturierungen, die Beratung bei Unternehmenskäufen aus oder im Vorfeld der Insolvenz, die Vertretung von Gläubigern in Insolvenzverfahren sowie die Beratung von Insolvenzverwaltern, insbesondere auf dem Gebiet der Insolvenzanfechtung. Besondere Expertise weist Tschauner bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren auf.
Um eine drohende Insolvenz abzuwenden, ist es erforderlich, in äußerst kurzer Zeit eine Vielzahl von Beteiligten an den Verhandlungstisch zu bekommen und von dem Sanierungskonzept zu überzeugen. Banken und sonstige Beteiligte haben oft das Vertrauen in das Management verloren, hier gilt es zu stabilisieren und das Vertrauen wiederherzustellen. "Wenn hier nicht in kurzer Zeit eine Lösung gefunden werden kann, gehen nicht nur Forderungen in Millionenhöhe verloren, man muss sich auch stets darüber im Klaren sein, dass es auch um eine Vielzahl von menschlichen Schicksalen geht." Gelungene Sanierungen können Konzerne retten; gescheiterte können ganze Regionen in die Trostlosigkeit stürzen.
Bei Restrukturierungen stellen sich komplexe, eng miteinander verwobene Fragestellungen aus dem Gesellschafts-, Insolvenz-, Gesellschafts-, Arbeits-, Bank-, Steuer-, Bilanz- und Vertragsrecht, die ein vernetztes Denken erfordern. Allerdings genügt es nicht, sich auf rein rechtliche Fragestellungen zu beschränken, entscheidend ist "ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge und die jeweiligen Besonderheiten der Branche und des Marktes". Tschauner hat aufgrund seiner Mandatsarbeit spezielle Industrieerfahrung in der Automobil-, Luftfahrt-, Immobilien- sowie Medienbranche erlangt.
Der Münchner veröffentlicht und referiert regelmäßig zu seinen Fachgebieten. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung des Deutschen Anwaltsvereins, der Bundesvereinigung Restrukturierung, Sanierung und Interim Management e.V., der TMA Deutschland und von INSOL Europe.