Dr. Gerd Seeliger

CMS Hasche Sigle, München

Seeliger ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner im Münchner Büro von CMS Hasche Sigle. 1954 in Bonn geboren, studierte er Jura in Regensburg und bestand das zweite Staatsexamen 1981. Im selben Jahr war er bei der Deutsch-Französischen Handelskammer in Paris tätig. „Frankreich reizte mich besonders. Ich wollte im internationalen Recht tätig werden und sah hier die Möglichkeit, spezielles Know-how im französischen Recht zu erwerben. Daher habe ich auch zu einem deutsch-französischen Thema promoviert. Und ich weiß seitdem, wie wichtig es ist, bei französischen Mandaten die unterschiedliche Mentalität zu berücksichtigen“, blickt er zurück.

Seine berufliche Tätigkeit begann Seeliger 1984 in der Steuerabteilung von Peat-Marwick (heute KPMG), wo er sich auf die steuerliche und rechtliche Beratung US-amerikanischer Unternehmen mit Geschäftsaktivität in Deutschland spezialisierte. „Dort habe ich gelernt, dass heutzutage rechtliche Beratung ohne profunde Kenntnisse im nationalen und internationalen Steuerrecht nicht möglich ist“, erinnert er sich. Nach dem Steuerberaterexamen 1988 wechselte Seeliger in die Münchner Sozietät Fiedler & Forster, die 1999 in CMS Hasche Sigle aufging. „Meine beste Entscheidung“, sagt er, „denn als Anwalt in einer großen Sozietät können sie sich am besten eine Spezialisierung in den einzelnen Rechtsgebieten leisten. Und das ist unabdingbare Voraussetzung für eine optimale und umfassende Beratung insbesondere großer Mandanten.“

Seeligers Beratungstätigkeit konzentriert sich auf das internationale Steuerrecht sowie Steuerplanung und -gestaltung bei Umstrukturierungen und Nachfolgefragen in Unternehmen. „Die Unternehmen müssen sich darauf gefasst machen, dass die kaum mehr zu überblickende Flut an gesetzlichen Neuerungen zu immer größeren steuerlichen Risiken führt“, warnt Seeliger und beruhigt gleichzeitig: „Wer sich professionell beraten lässt, der wird auch künftig diesen Gefahren ausweichen und die bestehenden steuerlichen Vorteile nutzen können. Einen guten Steuerrechtler erkennt man daran, dass seine Beratung nicht auf kurzfristige Steuerminimierung angelegt ist, sondern auf langfristige Steueroptimierung.“

Der Anwalt ist unter anderem Mitglied in der International Fiscal Association (IFA) und in der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht. Regelmäßig hält er Vorträge und schreibt Artikel zu steuerrechtlichen Themen. Zuletzt hat er das „Handbuch des Fachanwalts für Handels- und Gesellschaftsrecht“ (2008) mitverfasst sowie das in Frankreich erschienene "Dossiers Internationaux Allemagne" (2008).