...Wirtschaftswissenschaftler | ...Ingenieure | |||
---|---|---|---|---|
Platz | Unternehmen | Prozent | Unternehmen | Prozent |
1 | Audi | 17,6 | Audi | 24,5 |
2 | BMW | 15,8 | BMW | 22,2 |
3 | Porsche | 13,3 | Siemens | 19,2 |
4 | Lufthansa | 13,1 | Porsche | 19,1 |
5 | Volkswagen | 11,1 | Daimler | 13,7 |
6 | 10,7 | Volkswagen | 12,3 | |
7 | Daimler | 9,9 | Lufthansa Technik | 9,9 |
8 | Siemens | 9,1 | Fraunhofer-Gesellschaft | 9,7 |
9 | Deutsche Bank | 8,8 | EADS | 9,4 |
10 | Adidas | 8,5 | Robert Bosch | 7,8 |
11 | Auswärtiges Amt | 7,9 | DLR | 7,6 |
12 | McKinsey | 7,6 | ThyssenKrupp | 6,6 |
13 | L’Oréal | 6,7 | BASF | 6,0 |
14 | ProSiebenSat.1 | 6,3 | RWE | 5,4 |
15 | Europäische Zentralbank | 5,9 | E.On | 5,2 |
16 | Ernst & Young | 5,9 | MAN | 5,2 |
17 | KPMG | 5,6 | Hochtief | 4,9 |
18 | Procter & Gamble | 5,5 | Max-Planck-Gesellschaft | 4,7 |
19 | Robert Bosch | 5,5 | Deutsche Bahn | 4,4 |
20 | PwC | 5,4 | Solarworld | 4,4 |
21 | BASF | 5,4 | Bosch Rexroth | 4,2 |
22 | Coca-Cola | 5,3 | Bayer | 3,7 |
23 | Boston Consulting Group | 5,2 | ESA | 3,6 |
24 | Unilever | 4,8 | MTU | 3,3 |
25 | Ikea | 4,7 | ABB | 3,2 |
26 | Hugo Boss | 4,7 | Vattenfall | 3,2 |
27 | Deutsche Bundesbank | 4,6 | Continental | 3,1 |
28 | SAP | 4,6 | Philips | 3,1 |
29 | Beiersdorf | 4,1 | General Electric | 3,0 |
30 | TUI | 4,0 | McKinsey | 2,9 |
31 | Microsoft | 3,9 | Bilfinger Berger | 2,9 |
32 | Ferrero | 3,7 | ZF Friedrichshafen | 2,9 |
33 | Henkel | 3,7 | Intel | 2,8 |
34 | Nestlé | 3,7 | IBM | 2,7 |
35 | Roland Berger | 3,5 | Festo | 2,7 |
36 | Fraport | 3,5 | Carl Zeiss | 2,4 |
37 | Deutsche Bahn | 3,4 | TÜV Rheinland | 2,3 |
38 | EADS | 3,4 | EnBW | 2,3 |
39 | DHL | 3,4 | SMA Solar Technology | 2,3 |
40 | ThyssenKrupp | 3,2 | Voith | 2,3 |
41 | Deutsche Börse | 3,2 | Alstom | 2,3 |
42 | Puma | 3,2 | Infineon | 2,2 |
43 | Goldman Sachs | 3,2 | Bombardier | 2,1 |
44 | Deloitte | 3,2 | Nestlé | 2,1 |
45 | Sony Deutschland | 3,0 | Linde | 2,1 |
46 | Siemens Management Consulting | 3,0 | Stihl | 2,1 |
47 | Haribo | 2,9 | John Deere | 2,1 |
48 | Dr. Oetker | 2,9 | Ford | 2,1 |
49 | Allianz | 2,8 | Coca-Cola | 2,0 |
50 | Deutsche Telekom | 2,8 | Fraport | 2,0 |
Unterschiedlicher Rang bei gleicher Prozentzahl ergibt sich aufgrund der zweiten Nachkommastelle. Quelle: Universum Communications |
Die Methode
Wo würden Sie nach Ihrem Abschluss gerne arbeiten? Welche Motive haben
Sie für Ihre Wahl? Diese Fragen beantworteten 23.000 deutsche Studenten
aller Semester und Fachrichtungen von 107 Hochschulen in Deutschland
im Rahmen der „Universum Student Survey 2012“.
Wirtschaftswissenschaftler stellten mit 35 Prozent die größte Gruppe, gefolgt
von Ingenieuren (26 Prozent) und Naturwissenschaftlern (14 Prozent). Zehn
Prozent der Befragten waren Informatiker, der Rest Geisteswissenschaftler, Juristen und Mediziner.
Aus einer Liste von 130 Unternehmen konnten die Studenten bis zu fünf Lieblingsarbeitgeber
wählen, ergänzt um eigene Vorschläge. Die Prozentangaben bilden den relativen Stimmenanteil
eines Konzerns ab.